Startseite
Internationaler Edelweiß Bergpreis Rossfeld Berchtesgaden

Internationaler Edelweiß Bergpreis Rossfeld Berchtesgaden

2013 feiern wir dann vom 27. bis 30 Juni das Jubiläum der zehnten Edelweiß Classic mit einem zusätzlichen Tag und einem besonderen Programm. Doch damit nicht genug vom 27. bis 29. September wird erstmals der internationale Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden stattfinden. Diese Veranstaltung wird eine Zeitreise in die 60er jahre, zu den legendären Bergrennen am Salzberg und Roßfeld. Mit der Neuauflage wird hier eine einmalige Bühne für die faszinierenden Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen dieser Zeit geschaffen. Viele Automobilhersteller und Sammler  öffen ihre Schatzkammern und bringen ihre "Juwelen" nach Berchtesgaden. Rennfahrer, Zeitzeugen, Sprecher und Funktionäre werden in einer beeindruckenden Dekoration und Atmosphäre diese Zeit wieder aufleben lassen.


http://www.rossfeldrennen.de/rossfeldrennen/


IVC-Rosenheim Bergprüfung am Stoderzinken 2012

IVC-Rosenheim Bergprüfung am Stoderzinken 2012

Der Winter hatte sich am 1. September 2012 zum Tag der Bergprüfung am Stoderzinken bereits mit einigen Zentimetern Schnee bemerkbar gemacht. Ebenso spannend präsentierten sich die Witterungsbedingungen. Fand bei der einen Kehre die Sonne noch eine Lücke in den Wolken, so dominierte nach einigen hundert Metern schon wieder dichter Nebel die Strecke. 65 Teilnehmer mit Fahrzeugen aus den verschiedensten Epochen waren wieder am Start um den Stoderzinken im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung zu bezwingen. Insgesamt wurden 3 Wertungsläufe gefahren und Ziel war es die Vorgabezeit möglichst genau zu erreichen. Wie jedes Jahr wurde mit einer gesunden Mischung aus Spaß und Ehrgeiz gefahren - das Ziel war der Spaß am Berg und die Freude am gemeinsamen Erlebnis Auto-Stoderzinken.


Salz & Öl 2012

Salz & Öl 2012

Start und Ziel dieser S.R.C. - Rallye war natürlich wieder traditionell die Classic Expo. Die Organisatoren überraschten wieder einmal alle Teilnehmer mit einer spannenden Streckenführung der besonderen Art. Vom Salzburger Flachgau bis nach Werfen und wieder zurück bis ins obere Innviertel führte die Route mit einer Gesamtlänge von 450 km. Fast unberührte Nebenstraßen und spannende Abschnitte durch wilde, dunkle Schluchten und über staubige Privat- Nebenwege waren an der Tagesordnung.  In den zwei Tagen konnten die Teilnehmer auf eine besondere und individuelle Art die Landschaft und die Schönheit rund um Salzburg kennenlernen.


Edelweiß Classic 2012 - Hochkönigstraße

Edelweiß Classic 2012 - Hochkönigstraße

Nach dem Mittagsessen führte dann die Route über die Hochkönigstraße nach Mittrberghütten, Pfarrwerfen, Hallein und zurück nach Berchtesgaden. In Bad Reichenhall, im alten königlichen Kurhaus wurde dann auch der Festabend und die Siegerehrung ausgerichtet. Am Sonntag wurde dann in der Kur- und Kongressstadt ein Abschlussfest mit Brunsch im Bürgerbräu und einem großen Fest für jedermann und einem speziellen Familien-Kinderprogramm am Rathausplatz organisiert. Insgesamt konnte der Lebenshilfe BGL eine Gesamtsumme von nahezu 100.000,- Euro übergeben werden. Die Hälfte davon wird für einen Grundstückszukauf in Berchtesgaden verwendet und der Rest dient für die Ausstattung des Erweiterungsbaues in Anger. Spenden für die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. werden auf dem Konto der Lebenshilfe BGL, Sparkasse BGL, Kto.Nr.: 27300, BLZ: 71050000 gerne entgegen genommen.


Edelweiß Classic 2012 - Schwendt im Tal

Edelweiß Classic 2012 - Schwendt im Tal

Aber auch die Kunst kommt bei der Edelweiß Classic nicht zu kurz. Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich Aquarelle von den Gerd Ehrenhuber zu erwerben. Architekt Gerd Ehrenhuber und seine Ehefrau Heidi fahren seit 2007 bei der Edelweiß Classic mit und seitdem unterstützt er auch alljährlich den Benefiz-Gedanken mit von ihm gemalten Aquarellen, Diese Bilder werden immer am Eröffnungsabend im Rahmen einer Vernissage ausgestellt und anschließend verkauft - dadurch konnte bisher auch schon eine stattliche Summe für die jeweils begünstigten Vereine gesammelt werden. Die Technik ist etwas ganz Besonders - es wird nur mit vier Farben gemalt! Elfenbeinsschwarz, magenta rot, cölin blau und zitronengelb sind die Basisfarben. Durch die Mischtechnik von nur vier Farben strahlen die Aquarelle eine gewisse Harmonie aus, die sich in allen Bildern widerspiegelt. Mann muss es gesehen haben!


Edelweiß Classic 2012 - In Schwendt

Edelweiß Classic 2012 - In Schwendt

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Rundfahrt war neben den landschaftlichen Reizern der Region Berchtesgaden und Salzburg, die Mittagspause auf über 1600 Meter Seehöhe inmitten der Alpenregion Hochkönig. Aber auch die Abendveranstaltungen im Hotel Edelweiß und im alten königlichen Kurhaus sorgten wieder einmal für unvergessliche Eindrücke. Für die interessierte Zuschauer gab es wieder mehrere Orte um das rollende "Oldtimermuseum" und deren Piloten zu treffen.


Edelweiß Classic 2012 - Am Högl

Edelweiß Classic 2012 - Am Högl

Die Edelweiß Classic ist zwischenzeitlich aus dem Berchtesgadener Land nicht mehr wegzudenken. Der Traum vom "Autofahren mit Herz" ist in den vergangenen Jahren nicht nur ein Fixpunkt im Kalender von den Teilnehmern und Zuschauern geworden, sondern vor allem eine wichtige Stütze der regionalen Behinderenarbeit. Immer am letzten Juni-Wochenende treffen sich ca. 200 Menschen mit ihren historischen Fahrzeugen, um geistig behinderten Menschen in diesem Landkreis zu helfen. Die Spendensumme ist jedes Jahr eindrucksvoll und es konnten damit schon sehr viele wichtige Projekte realisiert werden. Dieses Jahr beginnt die Errichtung des dringend benötigten Erweiterungsbaus der Tagesförderstätte in Anger für Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarf.


Edelweiß Classic 2012 - Zum Högl

Edelweiß Classic 2012 - Zum Högl

Bei der Edelweiß Classic herrscht im Rahmen des Teilnehmerfeldes und der präsentierten Oldtimer ein internationales Flair. Das Interesse und der Andrang ist sehr groß - kein Wunder, denn die Strecke führt die Teilnehmer durch die schönsten Alpenregionen, die Berchtesgaden und das angrenzende Salzburg zu bieten hat. Ein überaus abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit vielen kleinen Herausforderungen unterstützt die interessante Streckenführung. Neben der wunderbaren Landschaft werden auch immer wieder besondere kulinarische Akzente gesetzt. Diese touristische Rallye im Classicbereich vermittelt ein besonderes Ambinete und wird immer wieder zu einem neuen Erlebnis, eben weil auch alles bis ins letzte Detail geplant und organisiert ist.

20 Jahre BMW 02-Treffen Kirchdorf am Inn / Salzburgring

20 Jahre BMW 02-Treffen Kirchdorf am Inn / Salzburgring

Zum 20-jährigen Jubiläumstreffen haben sich die Veranstalter des 02-Club Niederbayern für die Teilnehmer und deren Fahrzeuge etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ab Freitag Mittag konnte man die 02er je nach persönlichen Gefühl mehr oder weniger sportlich auf dem Salzburgring bewegen. Das Angebot wurde selbstverständlich gerne angenommen und die Starterliste füllte sich zusehends. Bei idealen Witterungsbedingungen spulten die Teilnehmer Runde um Runde herunter und standen in Punkto Fahrkönnen und Technik den Profis um nichts nach. Wenn da nun nicht aus der Kür eine Pflicht wird! Am Samstag gab es dann eine organisierte Ausfahrt über und auf den schönsten niederbayrischen Nebenstraßen von Kirchdorf, Taubenbach, Buch, Julbach und Armeding wieder zurück zum Flugplatz Kirchdorf. Die hier gezeigten Aufnahmen sind nur ein kleiner Teil von den 02-Gesamtimpressionen vom Salzburgring, Flugplatz Kirchdorf und von der Ausfahrt.  


10 Jahre Gaisbergrennen  - Stadt - Berg - Ring

10 Jahre Gaisbergrennen - Stadt - Berg - Ring

10 Jahre Gaisbergrennen, das sind 10 Jahre Begeisterung und Emotionen mit ca. 1600 Teil- nehmern und mehr als 100 verschiedenen Automarken. 2003 reanimierten die drei "Musketiere" Gert Pierer, Hermann Schwarz und Thomas Matzelberger die Legende des Gaisbergrennens. Seit dieser Zeit erfreut sich das Gaisbergrennen steigender Beliebtheit. Viele Teilnehmer behaupten, dass es sich dabei um "das schönste Rennen" handle und entsprechend groß ist auch der Teilnehmerandrang. Aber es ist ein harter Wettbewerb, die Zeitabstände liegen bereits im Hunderstelbereich - ein kleiner Fehler und der Sieg ist verschenkt. Kein Problem bei jedem Rennen gibt es ein Dutzend Fahrer die für den Sieg prädestiniert sind. Die hier gezeigten Aufnahmen sind nur ein Bruchteil der gesamten Jubiläumsausgabe. Weitere Impressionen finden Sie auf der Homepage des S.R.C.    http://www.src.co.at/index.php?page=gaisberg&jahr=2012&cat=photos12

Wolfgangsee Classic 2012 - Alles mit vier Rädern

Wolfgangsee Classic 2012 - Alles mit vier Rädern

Aber auch am nächsten Tag dominierten noch tiefhängende Wolken und Regenschauer das Geschehen. Der zweite Trainingslauf war wieder eine feuchte Anglegenheit. Am Berg herrschte eher bescheidene Sicht und bescherte uns Fotografen wieder einzigartige Einstellungen, wenn die Fahrzeuge aus dem Nichts der dichten Woken auftauchten. Aber nicht nur die Teilnehmer waren von der harten Sorte, auch einige Zuseher harrten trotz der unangenehmen Witterung am Ziel und auf der Strecke aus - eben echte Oldtimerfans. Ab Mittag begann sich dann die Situation zu verbessern und die Sonne setzte nun neue Lichtakzente. Der erste Wertungslauf war noch von hängenden Wolken eingerahmt, doch diese wurden immer mehr von der Sonne aufgelöst und der zweite Wertungslauf wurde dann bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt.


Wolfgangsee Classic 2012 - Fahrzeugpräsentation

Wolfgangsee Classic 2012 - Fahrzeugpräsentation

Ein Publikumsmagnet war dann am Freitag Abend die Fahrzeugpräsentation an der Seepro-menade in Strobl. Die Vorstellung der Teilnehmer und der Fahrzeuge aus den verschiedenen Epochen wurde von den Moderatoren Max Hölzl, Mike Hölzl, Gerhard Feichtinger und Peter Frohnwieser übernommen.  Hier konnte der interessierte Zuschauer alles über die Fahrzeuge erfahren, die teilweise in unwürden Zustand ihr Dasein fristen mußten, bis sie vom jetzigen Besitzer erlöst und neu aufgebaut wurden. Die Öl- und Benzingespräche dauerten dann auch bis zum Einbruch der Dunkelheit. Das Teilnehmerfeld überraschte aber auch mit prominenten Piloten. Die Rallye-Legende Rudi Stohl war zum Beispiel mit einem Replica Lada 1600 dabei, aufgebaut und restauriert wurde dieses Fahrzeug von Mike Hölz.


Wolfgangsee Classic 2012 - Sektion Motorräder

Wolfgangsee Classic 2012 - Sektion Motorräder

Es ist vollbracht, vom 1. bis 3. Juli 2012 fand in Strobl am Wolfgangsee und auf der Postalm die Erstauflage der Wolfgangsee Classic statt.  Pünktlich zu Veranstaltungsbeginn hatte sich dann auch leider das tagelang vorherrschende Kaiserwetter verabschiedet und bedrohliche Regenwolken schoben sich über die Gebirge in Richtung Strobl. Bereits bei der Besiedelung des Fahrerlagers und bei der technischen Abnahme öffneten sich dann die Regenschleusen und auch der erste Trainingslauf wurde bei teilweisen sehr starken Regen durchgeführt. Dieser Umstand war natürlich für die ca. 80 Motorradfahrer weniger erfreulich - ist es doch um einiges schwieriger zwei Oldtimerräder über die regennassen und teilweise schmierigen Kehren sicher und sturzfrei in das Ziel auf der Postalm zu bringen.

WTCC Salzburgring 2012

WTCC Salzburgring 2012

Vor mehr als 35 Jahren war am Salzburgring die letzte und auch einzige internationale Großveranstaltung im Rahmen der Sportwagen-WM. Mit der WTCC sind nun die Boliden auf den tradionsreichen Ring zurückgekehrt. 2005 wurde von der FIA diese neue Meisterschaft für Tourenwagen ins Leben gerufen und wird nun an zwölf Rennwochenenden auf drei Kontinenten ausgetragen. Mit ca. 460 Millionen Fernsehzuschauern in insgesamt 160 Ländern zählt die FIA World Touring Car Championship - kurz WTCC zu den Publikumsmagneten im Motorsport. Es herrscht hier eine enorme Leistungsdichte von Fahrern und Fahrzeugen und somit sind spannende Rad-an-Rad-Duelle und spektaktuläre Überholmanöver immer garantiert.


BMW 325 Challenge - im Rahmen der WTTC am Salzburgring

BMW 325 Challenge - im Rahmen der WTTC am Salzburgring

Mit über 40 Fahrzeugen ist die BMW 325 Challenge immer ein besonderer Publikumsliebling. Hier wird um jeden Zentimeter gefightet, kampflos wird keine Platzierung dem Konkurrenten überlassen. Gefahren wird mit dem legendären BMW E30 aus den späten 80igern. Das Starterfeld ist multinational aufgestellt. Piloten aus Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien und Ungarn kämpfen um den begeehrten Markenpokal.


Day of Thunder 2012 oder auch "Day of Rain 2012"

Day of Thunder 2012 oder auch "Day of Rain 2012"

Am Freitag glühte die Sonne noch mit fast 31 Grad auf den Salzburgringasphalt. Am Samstag öffnete der Himmel dann seine Schleusen und bescherte den Teilnehmern des "Day of Thunder" einen "Day of Rain" und es kühlte auf ca. 11 Grad herunter ! Doch die Piloten, der Veranstalter - der Automobil-Club München -  und die vielen wetterfesten Freunde des Motorsports hatten trotz dieser Umstände mit ihren wunderbaren Fahrzeugen wieder einen tollen Renntag am Salzburgring. Klassiche GT und Tourenwagen aus den 80er und 90er Jahren, Formelautos, Youngtimer und legendäre Klassiker sorgten für Spannung und Spaß auf der Rennstrecke.


Salzburgring - Streckensicherung

Salzburgring - Streckensicherung

Sie sind ausgerüstet mit Warnflaggen, Feuerlöschern, Funkgeräten, Ölbindemitteln, mobilen Bergegräten, schwer entflammbaren Overalls und sind im Ernstfall die ersten an einer Unfallstelle. Ihre Aufgabe ist es den verunfallten Motorsportler bis zum Eintreffen des Notarztes zu versorgen, die Unfallstelle abzusichern und die restlichen Teilnehmer vor der Unfall-stelle zu warnen.  Am Salzburgring gibt es eine derartige Mannschaft bereits seit 1970, die in Zusammen-arbeit mit dem unvergessenen Jochen Rindt ins Leben gerufen wurde. Der Internationale Streckensicherungs Club - ISSC - wurde im Jänner 2000 neu gegründet und setzt die Tradition dieser wichtigen Institution auf den nationalen, aber auch internationalen Rennstrecken fort. 


Ständige Schulungen in verschiedensten Bereichen, wie z.B. Rennstreckensicherung, Bergung, Erstversorgung und  Einsatzkoordination sichern den hohen Ausbildungsstandard dieser ehrenamtlichen Enthusiasten. Auch wir Motorsportfotografen profitieren von dem Wissen und der Erfahrung dieser Einsatztruppe, denn nur Sie kennen die Rennstrecke und die Gefahren die uns dort überraschen können. Deshalb möchte sich das auto-focus-team stellvertretend mit dieser kleinen Serie von Aufnahmen für Ihren Einsatz bedanken. Bildwünsche (JPEG-Datei in voller Auflösung) werden für die Mitglieder des ISSC gerne kostenlos erfüllt! 


  • Fahrzeuge
  • Natur
  • Stilleben
  • Galerien / Veranstaltungen
    • 2019
    • 2018
      • Mille Miglia 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Bilder, Bilder . . .
    • Fahrzeuge
      • Automobile
        • Oldtimer
        • Vorkriegsautos
        • Tourenwagen
        • Formel Historic
        • Details
    • Stilleben
      • Stillleben Indoor
      • Stilleben Outdoor
      • Tabeltop
    • Gesamtübersicht
  • Datenschutz
  • Home
  • Portfolio
  • Optionen
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB